C68 widia.com FRÄSEN MIT WENDESCHNEIDPLATTEN VOLLHARTMETALLSCHAFTFRÄSEN BOHRUNGSBEARBEITUNG GEWINDEBOHREN DREHEN Modulare Bohrer • TOP DRILL™ Modular X Anwendungshinweise Tieflochbohren ab 12 x D • Verwenden Sie für die Pilotbohrung die FPE(M)-Geometrie zusammen mit dem Grundkörper 1,5 x D. • Der Spitzenwinkel des Anbohrers sollte größer sein als der Spitzenwinkel der Wendeschneidplatte (>140º). • Die 150º-Spitze der FPE(M)Wendeschneidplatte eignet sich ideal zum Anbohren vor den Einsatz der regulären 140º-Wendeschneidplatte. • Der Grundkörper mit 12 x D hat einen geraden Zylinderschaft mit Flansch. • Schafttoleranz H6. • Zur Minimierung von Abweichungen empfiehlt sich der Einsatz zusammen mit einem Hydrodehnspannfutter. Zeile 1 Verwenden Sie den Bohrer mit der FPE-Geometrie und 1,5 x D FPE, um eine Führungsbohrung mit innerer Kühlmittelversorgung zu bilden, und stellen Sie sicher, dass keine Späne in der Bohrung feststecken. Zeile 2 Verwenden Sie für Tiefbohrungen den Bohrer mit PK/MS-Geometrie und 12 x D. • Maximale Spindeldrehzahl 500 (bei horizontaler Maschinenspindelausrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn) und 2~3 über dem Eilgang des Werkstücks. • Arbeiten Sie beim empfohlenen Vorschub und positionieren Sie sich 2,0 mm oberhalb der Tiefe der Pilotbohrung. PK FPE MS 1,5 D 2–3 mm oberhalb 2 mm oberhalb 12 x D 1 2 3 4 1,5 x D • Bearbeiten Sie die Gesamttiefe unter Anwendung der empfohlenen Schnittbedingungen (Vorschubreduzierung 25 % nahe des Austritts). • Stellen Sie bei einer Durchgangsbohrung sicher, dass der Hartmetallkopf nicht aus der Bohrung tritt. • Um eine optimale Oberflächengüte zu erreichen, wird für den Rückzug Vf = 2,0 bis 3,0 mm pro Minute empfohlen. Zeile 3 • Schalten Sie die innere Kühlmittelversorgung zu und vergewissern Sie sich vom Kühlmittelfluss, der Spindelrotation im Uhrzeigersinn und der empfohlenen Spindeldrehzahl. Zeile 4
RkJQdWJsaXNoZXIy NjMxNTU=