ZERSPANUNGSWERKZEUGE - Metrisch 2022

E497 widia.com FRÄSEN MIT WENDESCHNEIDPLATTEN VOLLHARTMETALLSCHAFTFRÄSEN BOHRUNGSBEARBEITUNG GEWINDEBOHREN DREHEN Technische Informationen Allgemeine Bearbeitungshinweise Problem Ursache Mögliche Lösung Gewinde mit aufgerissener Oberfläche • Burs. • Aufgerissene Oberfläche. • Schritte. • Ungeeignete Unterlage. • Ungeeignete Zustellung. • Veränderte Flankenzustellung verwenden. • Vollprofil-Wendeschneidplatte verwenden. • Kühlmittelkonzentration erhöhen. • Schnittgeschwindigkeit erhöhen. • „Z“-Achse der Maschine überprüfen. • Wendeschneidplattenform überprüfen. • Korrekte Unterlage im LT-System prüfen. • Freifläche berechnen. Rattern • Unzureichende Steifigkeit. • Bewegung der Wendeschneidplatte. • Ungeeignete Zustellung. • Schneide nicht mittig. • Veränderte Flankenzustellung verwenden. • Werkzeugauskragung minimieren. • Auf Werkstückauslenkung prüfen. • Wendeschneidplatte und Klemmung überprüfen. • Überprüfen, ob Schneidenposition mittig ist. • Anzahl der Durchgänge anpassen Weniger Durchgänge verringern das Rattern. Aufbauschneide • Zu geringe Schnittgeschwindigkeit. • Unzureichende Kühlung. • Zahnvorschub. • Schnittgeschwindigkeit erhöhen. • Kühlmittelkonzentration und/oder -menge erhöhen. • Zustellwinkel anpassen. • Erhöht die Schnitttiefe pro Durchgang. Verformung • Falscher Schneidstoff. • Schnittgeschwindigkeit zu hoch. • Falscher Zustellwinkel. • Unzureichende Kühlung. • Veränderte Flankenzustellung verwenden. • Verwenden Sie eine verschleißfestere Sorte (z. B., TN6010™). • Schnittgeschwindigkeit senken. • Kühlmittelfluss erhöhen. Ausbrüche • Ungeeignete Zustellung. • Zahnvorschub. • Falscher Schneidstoff. • Falsche Schnittgeschwindigkeit. • Unzureichende Steifigkeit. • Veränderte Flankenzustellung verwenden. • Anzahl der Durchgänge erhöhen oder verringern. • Federdurchgänge vermeiden. • Zähere Sorte verwenden (z. B. TN6025™). • Schnittgeschwindigkeit erhöhen, falls es an der nacheilenden Schneidkante zu Ausbrüchen kommt. • Schnittgeschwindigkeit senken, falls es an der führenden Schneidkante zu Ausbrüchen kommt. • Werkzeugauskragung minimieren. • Wendeschneidplatte und Klemmung überprüfen Schraube oder Spannelement mit dem richtigen Drehmoment festziehen. • Mögliche Werkstückauslenkung überprüfen. • Freifläche berechnen. • Auf korrekte Unterlagen achten. Beschädigte Schneidecke • Zu großer Spanquerschnitt. • Kleiner Eckenradius. • Falscher Schneidstoff. • Ungeeignete Zustellung. • Veränderte Flankenzustellung verwenden. • Zahnvorschub verringern. • Möglichst einen größeren Eckenradius verwenden. • Zähere Sorte verwenden (z. B. TN6025). Freiflächenverschleiß • Unpassende Unterlage. • Falsche Sorte. • Nicht genug Kühlmittel. • Schneide nicht mittig. • Nicht ausreichende Freifläche . • Falscher Zustellwinkel. • Auf korrekte Unterlagen achten. • Verschleißfestere Sorte verwenden (z. B. TN6025). • Kühlmittelfluss erhöhen. • Spitzenhöhe des Werkzeug überprüfen. (Je kleiner der Durchmesser, umso größer die Notwendigkeit der Mittigkeit.) • Freifläche berechnen und Unterlage ändern, um diese zu vergrößern Freiraum an verschlissener Flanke. • Wenn der Verschleiß an der Hinterflanke auftritt, den Freiraum für den Zustellwinkel erhöhen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjMxNTU=